Auch 31 Jahre nach dem Tschernobylunglück leiden die Menschen in der hoch verstrahlten weißrussischen Tschernobylzone unter den Folgen des Supergaus. Krankheit und Armut sich die schlimmen Folgen. So wurde der Hilfskonvoi unseres Wollbacher Vereins von den Bedürftigen mit Freude und Dankbarkeit begrüßt. Auch die Ärzte und die Klinikleitung in Shitkowitschi freuten sich über die Spende eines Kardiotographen, der in Minsk gekauft wurde. Der Familie des tauben Kindes Alexej Lagun konnten die Konvoiteilnehmer das fehlende Geld für die notwendigen Operationen zur Herstellung des Gehörs übergeben. 450 Lebensmittelpakete, 250 Gastelternpakete, 400 Pakete mit Kleidern und Sachen des täglichen Gebrauchs, sowie 50 Fahrräder, mehrere Kinderwagen, Musikinstrumente fanden dankbare Abnehmer.
Auch im 25. Jahr unserer Hilfen für die Kinder und Erwachsenen in der nach wie vor hoch verstrahlten, bitter armen Gomelregion Weißrusslands konnte unser Verein wieder sehr effektiv helfen mit unverstrahlten Lebensmitteln, Kleidern, Medizin, Kinderwagen, Fahrrädern, Inkontinenz- und Verbandsachen. Wir wünschen allen unseren Helfern, den Vereinsmitgliedern, den Gasteltern der Tschernobylkinder und den gutherzigen Sponsoren ein gnadenreiches, besinnliches und frohes Weihnachtsfest, sowie ein gesundes, glückliches neues Jahr. Auch im Jahr 2017 wollen wir nach besten Kräften denjenigen Menschen helfen, die schuldlos durch den Tschernobyl-Supergau ins Elend geraten sind.
Glücklich und zufrieden kamen am Donnerstag 3.11. die Teilnehmer des 60. Hilfskonvois des Vereins aus Shitkowitschi zurück. Es wurden wieder ca. 1000 Pakete mit Lebensmitteln, Kleidern und Dingen des täglichen Bedarfs an die arme Bevölkerung die unter den Folgen des Tschernobyl Supergaus leiden müssen ausgeteilt. Dankbar und voll Freude nahmen der Chefarzt des Kreiskrankenhauses Shitkowitschi dringend benötigte medizinische Geräte im Wert von 8000 Euro entgegen.
Am Freitag, 16.September ist der Herbstkonvoi unseres Hilfsvereins wohlbehalten in Shitkowitschi angekommen und lagert mit Zollverschluß in einer Halle. Unsere Konvoimannschaft wird nach Erhalt allert behördlichen Genehmigungen in das verstrahlte weißrussische Gomelgebiet fahren und wie immer selbst an die Bedürftigen verteilen. 450 Lebensmittelpakete, ca. 620 Kleider und Inkontinenzpakete, Fahrräder, Kinderwagen und Vieles mehr werden wieder viel Freude bei den Empfängern hervorrufen. Das Bild zeigt die Helferschar des Vereins nach dem Packen der 450 Lebensmittelpakete.
Am Samstag,13.08. fuhren die 48 weißrussischen Tschernobylkinder und 10 Betreuungspersonen gestärkt und mit Geschenken voll gepackt nach Shitkowitschi zurück, wo sie am 14. 08. frü von ihren Angehörigen empfangen wurden. Die 25. Tschernobyl-Kindererholung war wieder ein voller Erfolg, hinsichtlich der Kräftigung der Kinder und Betreuerinnen, aber auch neue Freundschaften sind entstanden. Im Oktober erhalten die Kinder und Betreuerinnen dann mit dem Herbstkonvoi ihre Kartons mit den gesammelten Geschenken, Kleidern und Andenken.
Ein schönes, harmonisches Treffen der 48 Tschernobylkinder, 6 Betreuerinnen, aller Gasteltern und Gästen aus Politik und der Bevölkerung konnten alle Teilnehmer am Donnerstag, 28.07. auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Nordheim v.d. Rhön erleben. Der Rektor der Mittelschule Mellrichstadt, Egon Bauss mit seiner Gattin, die Feuerwehr und Nordheimer Vereine und Institutionen hatten mit viel Arbeit ein wunderschönes Treffen vorbereitet und die weißrussischen Gäste auch fürstlich bewirtet mit Kaffee Kuchen, Gegrilltem und Getränken. Die Vorstandschaft des Vereins hatte aus Anlass der 25. Tschernobyl-Kindererholung jedem Kind und den Begleitpersonen ein kleines, von einer Sponsorin finanziertes Geschenk in Form einer Fototasse mit dem Vereinsemplem dem Namen des Kindes und einem Foto der ersten Erholung im Jahr 1992 überreicht, was freudig registriert wurde. Egon Bauss begrüßte alle Gäste, wünschte einen harmonischen Verlauf der Veranstaltung und bedankte sich bei allen seinen Nordheimer Helfern und Sponsoren. Die Vorsitzende und Leiterin der weißrussischen Delegation Ludmila Anoschko bedankte sich bei Fam. Bauss und allen Helfern für die große Gastfreundschaft, aber auch bei allen Gasteltern, der Vorstandschaft und der Kleiderkammer des Wollbacher Vereins für so langjährige effektive Hilfe. Sie überreichte an veerschiedene Aktive und an Herrn Bauss Dankurkunden und kleine Geschenke. Der stellvertretende Landrat Peter Suckfüll bedankte sich in seiner Ansprache bei den Aktiven des Hilfsvereins für 25 Jahre humanitäre Hilfe an den Opfern des Tschernobylunglücks und wünschte viel Kraft und Hilfe für die Zukunft. Mit Tanz und Gesangseinlagen, einstudiert von der Betreuerin und Trainerin einer Cheerleadergruppe in Shitkowitschi, Elena Rekun, die dann auch selbst tanzte und später Akkordeon spielte, klang das harmonische Fest aus. Stefan Zehfuß
Vom 23.07. bis 13.08.2016 kann der Hilfsverein die 25. Erholungsmaßnahme für immungeschwächte, arme Kinder aus der vom Tschernobyl-Supergau hoch verstrahlten Gomelregion Weißrusslands durchführen. Unser Dank gilt den Gasteltern, welche auch in diesem Jahr wieder Kinder bei sich aufnehmen und damit diese Kinder, aber auch deren Familien glücklich machen. Die Verantwortlichen des Vereins haben wieder ein für die kInder interessantes, abwechlungsreiches Programm erstellt. Dank gilt auch den Sponsoren, ohne deren finanzielle Unterstützung manche Unternehmung nicht durchgeführt werden könnte.
Veranstaltungskalender 2016, Kinder aus Shitkowitschi 97618 Wollbach
Gasteltern und deren Kinder bitte an den Veranstaltungen teilnehmen, Mitfahrgelegenheit in den Bussen, soweit Plätze frei.
Bitte beim Kennenlernfest in Teilnahmeliste der Veranstaltungen eintragen
Sa:23.07.
Ankunft der Kinder an der Halle in 97618 Wollbach, Schulstaße. Die Gasteltern bekommen rechtzeitig telefonisch Nachricht über genaue Ankunftzeit. 2 Kartons für Kleider pro Kind gibt es an der Halle .
So.24.07.
Mo.25.07.
Di. 26.07.
Kleiderkammer von 14.00 – 17.00 Uhr. Die Kleiderkammer befindet sich in Wollbach, Raiffeisenstraße 5, Rückseite. Gasteltern können 2 Kartons pro Kind für den Herbstkonvoi mitnehmen
Alle Gastkinder und Betreuer
Mi.27.07.
Fahrt zu s.oliver Rottendorf. Abfahrt 9.00 Uhr Halle Wollbach. Rückkehr ca. 12.30 Uhr
Weißr. Kinder und Betreuer
Do.28.07
Kennenlernfest in 97647 Nordheim v.d.Rhön 16.00 Uhr vor, bei Regen im Feuerwehrhaus. Kleines Jubiläumsprogramm zur erfolgreichen 25. Tschernobylkindererholung des Wollbacher Hilfsvereins Achtung Pflichtveranstaltung
Alle Gasteltern, Kinder und Betreuer/innen. Bitte Freunde und Verwandte mitbringen. Bevölkerung
Fr.29.07.
13.30 Uhr Besuch des Schwimmbades 97638 Mellrichstadt. Die weißr. Gäste bekommen Pommes, Wurst und Getränk vom Bürgermeister. Abfahrt 12.15 an der Halle Wollbach. Rückkehr 17.15
Kinder Betreuer Gasteltern
Sa.30.07.
So.31.07.
Mo.01.08
Bei Schönwetter Spielefest in Wollbach 14.00 Uhr Spielplatz Sonnenleite (ausgeschildert) Kleiderkammer von 14.00-17.00 Uhr.
Gasteltern Kinder und Betreuer
Di.02.08.
Mi 03.08.
Fahrt zum Tierpark Gersfeld und Wasserkuppe. Bitte Rucksackverpflegung und unbedingt gutes Schuhwerk und Schlechtwetterkleidung!! Bus-Abfahrt 9.15 Uhr an der Wollbacher Halle. Rückkehr ca.18.00 Uhr an der Wollbacher Halle
Weißr. Kinder und Betreuer
Do.04.08
Märchenpark Sambachshof und Bad Königshofen Frankentherme (Rucksackverpflegung!! und Badesachen!) Bus-Abfahrt 9.30 Uhr an der Halle Wollbach. Rückkehr ca.18.00 Uhr
alle Gastkinder und Betreuer.
Fr.05.08.
Sa.06.08.
Einladung Kyffhäuserbund Rasdorf. Abfahrt 9.00 Uhr Halle Wollbach, Rückkehr ca. 19.00 Uhr. Es gibt ganztags Verpflegung . Wer hat, Fußballschuhe mitnehmen
Weißr. Kinder und Betreuer
So.07.08.
Mo.08.08
Fahrt nach Frankenheim Thür. Abfahrt 10.00 Uhr Parkplatz Halle Wollbach Rückkehr ca. 19.00 Uhr (Kinder werden ganztags verpflegt)
Weißr. Kinder und Betreuer
Di.09.08.
Kleiderkammer von 14.00 – 17.00 Uhr
Mi.10.08.
Abschiedsfest mit kleinen Darbietungen der Tschernobylkinder in 97618 Hollstadt, Ortsteil Wargolshausen, Ende Steinbruchstraße, Wa KA Ge Halle 17.00 bis ca. 20.00 Uhr Achtung Pflichtveranstaltung
Alle Gasteltern, Kinder und Betreuer. Bitte Freunde und Verwandte mitbringen. Bevölkerung
Do.11.08
Fr.12.08.
Sa.13.08.
Abfahrt der Kinder nach Shitkowitschi , 10 Uhr Halle Wollbach
Nachdem sich die meisten Tschernobylkinder und Begleitpersonen am Dienstag, 26.07.16 haben einkleiden können, öffnet die Kleiderkammer unseres Hilfsvereins am Montag, 01.08. und am Dienstag, 09.08. 2016 jeweils von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr. An beiden Terminen können sich die weißrussischen Gäste auch Bekleidung, Schuhe, Taschen und Spielsachen für ihre Familien mitnehmen. Mit dem Herbstkonvoi des Vereins werden dann ihre Hilfspakete nach Shitkowitschi gebracht.
Es gibt noch viel zu helfen in der auf Jahrhunderte verstrahlten weißrussischen Gomelregion. Der 59. Hilfskonvoi seit 1992 konnte nach anfänglichen Schwierigkeiten an viele Bedürftige verteilt werden. Besonders wertvoll für alle Kranken im Kreis Shitkowitschi waren medizinische Geräte für das Kreiskrankenhaus. Die Geräte wurden in der Hauptstadt Minsk gekauft und den Ärzten übergeben. In einem ausführlichen Zeitungsartikel wurde die nun 25jährige humanitäre Hilfe des Wollbacher Hilfsvereins ausgiebig gewürdigt.
Es gibt noch viel zu helfen in der auf Jahrhunderte verstrahlten weißrussischen Gomelregion. Der 59. Hilfskonvoi seit 1992 konnte nach anfänglichen Schwierigkeiten an viele Bedürftige verteilt werden. Besonders wertvoll für alle Kranken im Kreis Shitkowitschi waren medizinische Geräte für das Kreiskrankenhaus. Die Geräte wurden in der Hauptstadt Minsk gekauft und den Ärzten übergeben. In einem ausführlichen Zeitungsartikel wurde die nun 25jährige humanitäre Hilfe des Wollbacher Hilfsvereins ausgiebig gewürdigt.